Bewegung
"Bewegung und Entspannung” vereint Bewegungs- und Entspannungsmomente in einem Angebot. Feste Rituale bilden den Rahmen. Zu Beginn des Angebotes treffen sich die Kinder in einem gemeinsamen Kreis und besprechen - unter Einbezug ihrer Wünsche - den Ablauf, so wissen alle Kinder genau was auf sie zukommt und lernen eine Kultur der Beteiligung.
Zum Einstieg wärmen wir uns etwas auf: durch Laufen, Dehnen oder aktive Aufwärmspiele.
Schulis
Zum Abschluss ihrer Vorschulzeit dürfen die Kinder an dem Projekt "Schulis" teilnehmen. Die Kinder treffen sich ab der zweiten Januarwoche einmal in der Woche, um einen ganzen Vormittag zusammen zu verbringen. Dieser Vormittag wird sehr aktiv gestaltet.
Die Schulis werden sich auf den Weg machen, um ihre Umgebung zu erkunden, die Stadt und ihre Bewohner besser kennen zu lernen und sich zu orientieren. Die Aktivitäten haben das Ziel, die Kinder auf die Schulzeit vorzubereiten und ihre Selbständigkeit zu stärken.
Bildungswerkstatt
Die Bildungswerkstatt ist ein von den Erzieherinnen gestalteter Raum mit vielen Materialien zu unterschiedlichen Themengebieten wie Mathematik, Bauen und Konstruieren, Naturwissenschaften, Schrift, Experimentiertabletts und Spielen für "Große". Die verschiedenen Ecken und Arbeitsplätze haben für die Kinder einen hohen Aufforderungscharakter. Im September jeden Jahres bekommen die Kinder die im Jahr darauf zur Schule kommen einen Bildungsausweis.
Forscher
Die Forscher-Gruppe ist der Ort für das gemeinsame Experimentieren und Forschen. In jeder Woche wird ein neues Experiment vorgestellt. Dieses wird nicht wissenschaftlich erklärt, sondern zuerst genau beobachtet, selber nachgemacht und anschließend in der Gruppe reflektiert. Die beobachteten Phänomene faszinieren die Kinder und bleiben im Gedächtnis.
Lernwerkstatt
Im Alter von fünf bis sechs Jahren entwickeln Kinder eine Vorliebe für strukturiertes Arbeitsmaterial und wiederholen gern bekannte Arbeitsabläufe. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden haben wir für unsere Lernwerkstatt spezielle Lernkästen entwickelt. Die von uns angefertigten Lernkästen enthalten Arbeitsaufträge, die auf den Kästen aufgeklebt sind und der Fehlerselbstkontrolle dienen. Im Inneren finden die Kinder alle Arbeitsmaterialien, um den Auftrag eigenständig auszuführen.
Tertulia
Die Bilingualität begleitet die Kinder der Luisito Kitas schon von Beginn ihrer Kita-Zeit. Einige Eltern entwickeln den Wunsch, ihr Kind auch während der Schulzeit bilingual betreuen zu lassen.
Wir möchten den Kindern ein Jahr vor der Schule die Möglichkeit geben, ihren spanischen Wortschatz intensiv zu erweitern, zu festigen und die Sprachbarriere zu überwinden. Dialog und Austausch stellen den Schwerpunkt dieses Angebotes dar. Dies geschieht in einer altershomogenen Gruppe.
Sprachförderung
In unseren Sprachfördergruppen dreht sich alles um das Sprechen und Verstehen. Die Sprachförderkraft holt die Kinder zur vereinbarten Zeit in ihrer Gruppe ab und begleitet sie zum Medienraum – dort findet die Sprachförderung statt. Wir beginnen mit einem Begrüßungsritual (z.B. ein Lied oder ein Vers) und alle Kinder werden persönlich, mit Namen begrüßt.






