Krippenbereich

Bewegung

Mit einer vorbereiteten Umgebung und eine Vielzahl anregender Materialien werden für die Kinder Anreize für das Krabbeln, Klettern, Bauen, Rutschen, Wippen, Laufen, Schleichen, Werfen, Toben und vieles mehr, geschaffen. Durch Bewegung lernen Kinder ihre Grenzen und ihre Umwelt kennen.
Dabei werden uns selbstverständlich Bewegungsliedern z.B. im Einstieg oder Ausklang des Bewegungsangebotes begegnen. Vielfältige Bewegungsangebote sind in jeder Altersstufe von elementarer Bedeutung.

Frühförderung

Kinder sind Wesen im Bau, mit einer Intelligenz, die man erweitern kann, solange die Umgebung es anregt. Kinder sind Wesen in Entwicklung und ohne ein voraussagbares Dach von Fähigkeiten - eine Tatsache, die es den Menschen ermöglicht, sich kognitiv weiter zu entwickeln.
Das Lernen durch Spiel und Lachen ist etwas Bedeutsames für Kinder.

Malen

Die Kinder entdecken auf spielerische Weise das Malen und experimentieren mit Farbe, die ein anregendes Ausdrucksmittel ist. Kinder drücken beim Malen Gefühle, Erfahrungen und Erlebnisse aus und malen, wie sie die Welt sehen.
Kinder beginnen mit den Fingern und dann mit der ganzen Hand zu malen. Kleine Kinder brauchen große Flächen zum Gestalten, damit sie die Arme frei bewegen können und ihrem Wunsch, mit Farben zu schmieren und zu patschen ungestört nachgehen können.

Mein kleiner Versuchsraum

"Mein kleiner Versuchsraum" ist ein Angebot mit dem Ziel durch Experimente die Neugier der Kinder zu wecken, damit sie fragen, entdecken und beginnen ihre eigenen Ideen zu bilden.
Wir möchten die Kinder dazu anregen, die Experimente nicht nur zu beobachten, sondern auch die Möglichkeit zu ergreifen, selber mit den Materialien und Gegenständen zu arbeiten und diese zu begreifen. Dies ist möglich durch einfache Experimente, die ihnen erlauben ihre Umgebung zu entdecken.

Musizieren

Die Kinder bekommen über das Hören von Musik und dem Umgang mit einfachen Instrumenten wie zum Beispiel Trommeln, Klanghölzchen, Xylofon, Rasseln, Glockenspiel/Rührtrommel und interessanten Materialien Anregungen, die sie mit eigenen Ideen und in Zusammenarbeit mit anderen Kindern weiterentwickeln sollen. Impulse dafür gibt die Musik z.B. durch Lieder für Kleinkinder. Musikalische Grundkompetenzen, ein rhythmisches Spiel mit Instrumenten, Singen sowie die Umsetzung von Musik in Bewegung fördern die musikalische Ausdrucksfähigkeit.

Tanzen

Inhalt dieses Angebotes ist das freie und angeleitete Bewegen zur Musik.
Tanz ist ein wichtiges Mittel, das die Kinder dieser Altersstufe darin unterstützt, ihre Gefühle ohne Worte auszudrücken und zu verstehen. Durch das Erlernen neuer Bewegungsabläufe und neuer Tanzschritte wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Das gemeinsame Tanzen unterstützt das Gruppengefühl und stärkt soziale Bindungen.

P1040601
P1040515
P1040492
P1050111
luiskita
P1040531

Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Fotos ist nicht gestattet.